KanzleiBanking – eine Symbiose aus digitalem Banking & Jura-Expertise.
Die Idee hinter KanzleiBanking:
Von Juristen für Juristen:
Die Idee zu KanzleiBanking entstand aus echter Erfahrung – und ehrlicher Frustration:
Der Anwalt Dr. Max Danzmann stand immer wieder vor den gleichen Problemen im Alltag seiner Kanzlei. Kontoeröffnungen zogen sich hin. Anderkonten waren mit unnötiger Bürokratie verbunden. Und digitale Prozesse? Fehlanzeige. Was er wollte, war einfach: eine Lösung, die zum juristischen Alltag passt – effizient, rechtssicher und ohne Papierchaos. Doch keine Bank verstand wirklich, wie Kanzleien ticken.
Zusammen mit einem Team aus ehemaligen Genossenschaftsbankern und Entwicklern, die aus eigener Erfahrung wussten, wie schwerfällig Digitalisierung im klassischen Bankwesen oft ist – und die etwas verändern wollten, machte er sich auf die Suche nach einer Partnerbank, die jahrzehntelanges Vertrauen und maximale Sicherheit im Banking mit der Offenheit für moderne, kanzleigerechte Lösungen verbindet.
KanzleiBanking – aus der Praxis für die Praxis.
Gemeinsam mit der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG entwickelten sie KanzleiBanking – digitales Banking, gemacht für Notare & Anwälte. Mit schnellen Anderkonten, Sonderlösungen, persönlicher Beratung und einer Oberfläche, die einfach funktioniert.
Die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG (VVRB) hat eine über 160-jährige genossenschaftliche Geschichte. Ihre Wurzeln liegen in Michelstadt und Miltenberg, wo einst lokale Banken den Menschen vor Ort dienten. Daraus entwickelte sich über Jahrzehnte hinweg – durch Zusammenhalt, Fusionen und Erweiterungen– eine starke Gemeinschaftsbank.
Heute hat die VVRB ihre Zentrale in Reinheim und ist mit innovativen Partnern deutschlandweit aktiv – digital, zukunftsorientiert und zugleich den genossenschaftlichen Werten verpflichtet.
Auch beim Thema Sicherheit ist die VVRB stark aufgestellt:
Zusätzlich zu der gesetzlichen Einlagensicherung schützt das genossenschaftliche BVR-System die Kundengelder der VVRB sogar über 100.000 € hinaus – seit über 90 Jahren ohne einen einzigen Entschädigungsfall. Ein System, dessen Stabilität seit Jahrzehnten bewährt und durch die BaFin reguliert ist.

Unsere Werte
Genossenschaftsbanken beweisen: Wer an klaren Werten festhält, schafft Lösungen, die wirken. Auch wir glauben: Was uns antreibt, macht den Unterschied – im Alltag von Anwälten und Notaren. Kundennähe, Fachwissen, digitale Lösungen, die einfach funktionieren. Keine Floskeln, sondern unser Anspruch. Und der Maßstab, an dem wir uns messen lassen.